Schulstart 2018: Gemeinsamer Segeltörn aller Schulklassen von Schloss Varenholz auf dem Ijsselmeer

Zum insgesamt fünfzehnten Mal fand zu Beginn des neuen Schuljahres 2018/2019 für alle Schüler/-innen der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz ein gemeinsamer Segeltörn auf dem Ijsselmeer statt.
Die Hauptintention für einen Segeltörn bzw. eine Erlebniswoche zu einem derart frühen Zeitpunkt im Schuljahr ist darin zu sehen, dass es zum jeweiligen Beginn eines Schuljahres viele neue Schüler/-innen in die bestehenden Gruppen- und Klassengemeinschaften zu integrieren gilt und möglichen Konfliktpotenzialen schon im Entstehungsstadium entgegen gewirkt werden soll. Wo sollte dies besser möglich sein als auf einem sich auf See befindlichen Schiff, wo die Rückzugsmöglichkeiten eingegrenzt und statt dessen Tugenden wie Solidarität, Teamfähigkeit, Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme gefragt sind. Und zwar nicht nur untereinander, sondern auch im Zusammenspiel mit den betreuenden Lehrer/-innen und Erzieher/-innen. Die gemeinsame Zubereitung von Mahlzeiten, das Zusammenspiel bei der täglichen Arbeit an Deck, aber auch Spiel und Spaß im Klassen- bzw. Gruppenverband stärken auf natürliche Weise und ohne erhobenen Zeigefinger die sozialen Kompetenzen des Einzelnen. Neben der Integration der Neuaufnahmen steigert ein gemeinsames Segelabenteuer oder Gruppenerlebnis darüber hinaus auch die Identifikation mit der Einrichtung und die Motivation im Hinblick auf das Lernverhalten in der Schule.
Weiteres Aktuelles

Entlassungsfeier 2022 an der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz
22.06.2022
Im historischen Innenhof des Schlosses Varenholz und unter Begleitung der Varenholzer Schulband wurden insgesamt 33 Schülerinnen und Schülern aus den
MEHR ERFAHREN
Digitaler Informationstag von Schloss Varenholz im Januar 2022
08.12.2021
Zur Vorstellung der Privaten Sekundarschule und der Jugendhilfeeinrichtung mit Internat veranstaltete Schloss Varenholz im Januar 2022 eine digitale Präsentation des
MEHR ERFAHREN
Varenholzer Schüler*innen unterstützen Kinderheim in Moldawien durch Spendenaktion
07.12.2021
Auf Initiative der beiden Schülersprecher der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz, Ian Bilitz und Colin Wibbe, hat sich die Schule in
MEHR ERFAHREN
„Jugend vertritt Jugend“ – Marcel und Leo verschaffen Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe Gehör
02.11.2021
Die beiden Jugendlichen Marcel und Leo aus der Grabbe Jugendwohngemeinschaft in Detmold sind zwei von ca. 35.000 Kindern und Jugendlichen,
MEHR ERFAHREN
Sommerakademie für alle Mitarbeiter*innen der Einrichtungen und Schulen der Fachinstitute Blauschek
16.08.2021
Als Einstimmung für das neue Schuljahr veranstalteten die Fachinstitute Blauschek zum Ende der Sommerferien 2021 eine gemeinsame Fortbildungswoche für alle
MEHR ERFAHREN
Einladung: Besuchen Sie unseren Stand auf dem virtuellen Deutschen Jugendhilfetag
26.04.2021
Die Einrichtungen der Fachinstitute Blauschek sind vom 18. – 20. Mai auf dem 17. Deutschen Jugendhilfetag, der aufgrund der Coronavirus-Pandemie in
MEHR ERFAHREN
Fachtag der Einrichtungen der Fachinstitute Blauschek zum Thema „Systemsprenger“
12.12.2019
Am 06.12.2019 veranstalteten die Fachinstitute Blauschek im Kinocenter Rinteln einen Fachtag zum Thema „Umgang mit Systemsprengern in bestehenden Hilfesystemen“, an
MEHR ERFAHREN
Großes Schülerforum 2019: Schüler der Fachinstitute Blauschek verabschieden ihr „Grundgesetz“
29.05.2019
Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik. Jetzt verfügen auch die Schülerinnen und Schüler
MEHR ERFAHREN
70 Jahre Internat Schloss Varenholz – Jubiläumsfest am 30. Juni 2019
28.05.2019
Das Internat Schloss Varenholz feierte im Juni 2019 ein rundes Jubiläum. Genau 70 Jahre lag es zurück, dass die Pädagogin
MEHR ERFAHREN
Fachtag zum Thema „Traumapädagogik in der Jugendhilfe“ mit Oliver Hardenberg
13.03.2019
Am 18.01.2019 fand unter großer Beteiligung der MitarbeiterInnen aus der Jugendhilfeeinrichtung mit Internat Gut Böddeken, aus den Jugendwohngemeinschaften sowie aus
MEHR ERFAHREN
Interdisziplinärer Fachtag auf Schloss Varenholz
28.11.2018
Pro Schulhalbjahr findet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Schule und Jugendhilfeeinrichtung mit Internat Schloss Varenholz ein gemeinsamer Fachtag statt,
MEHR ERFAHREN
Bildungsministerin Gebauer zu Besuch in der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz
27.11.2018
Die Private Sekundarschule sowie die Jugendhilfeeinrichtung mit Internat Schloss Varenholz standen im Mittelpunkt eines Besuchs von Yvonne Gebauer, Ministerin für
MEHR ERFAHREN
Sanierung der naturwissenschaftlichen Räumlichkeiten der Sekundarschule für 2019 in Planung
15.10.2018
Bereits seit 2013 setzt die Elisabeth-Engels-Stiftung, Eigentümerin des Schulgebäudes und der Turnhalle der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz, Maßnahmen zur Modernisierung
MEHR ERFAHREN
Schulstart 2018: Gemeinsamer Segeltörn aller Schulklassen von Schloss Varenholz auf dem Ijsselmeer
10.09.2018
Zum insgesamt fünfzehnten Mal fand zu Beginn des neuen Schuljahres 2018/2019 für alle Schüler/-innen der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz ein
MEHR ERFAHREN
Leitungsworkshop zum Thema „Stärke statt Macht“
01.07.2018
Eltern und Erziehende sind nicht selten mit respektlosen und ablehnenden Verhaltensweisen von Kindern/Jugendlichen konfrontiert und fühlen sich dadurch oft hilf-
MEHR ERFAHREN
Jubiläums-Sommerfest auf Gut Böddeken
21.06.2018
Am Sonntag, den 17. Juni 2018 veranstalteten Wohngrundschule und Internat Gut Böddeken ein Sommerfest bzw. einen Tag der offenen Tür,
MEHR ERFAHREN
Berufsfelderkundung der Jahrgangsstufe 8
07.04.2018
Nach Maßgabe des 2016 in NRW eingerichteten Berufsorientierungssystems „Kein Abschluss ohne Anschluss“, nachstehend KAoA genannt, reisten 32 Schülerinnen und Schüler
MEHR ERFAHREN
Fachtag auf Schloss Varenholz: „Stärke statt Macht – Neue Autorität durch Beziehung“
07.03.2018
Unter der Leitung von Dennis Haase, Diplom-Sozialpädagoge und Lehrtherapeut am IF Weinheim, Institut für Systemische Ausbildung & Entwicklung, veranstaltete Schloss
MEHR ERFAHREN
Fachinstitute Blauschek: Forschungsprojekt ‚Wirkungsfaktoren in Hilfeplanung‘
12.01.2018
Seit Beginn des Schuljahres 2017/2018 beteiligen sich die Fachinstitute Blauschek mit den Jugendhilfeeinrichtungen Gut Böddeken, Schloss Varenholz sowie den drei
MEHR ERFAHREN