Großes Schülerforum 2019: Schüler der Fachinstitute Blauschek verabschieden ihr „Grundgesetz“

Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik. Jetzt verfügen auch die Schülerinnen und Schüler der Fachinstitute Blauschek über eine Vereinbarung, die das Zusammenleben mit allen Rechten und Pflichten regelt. Am 25. Mai 2019 fand zum insgesamt vierten Mal das „Große Schülerforum“ auf Schloss Varenholz statt, auf dem diese vom Schülerparlament und vom Arbeitskreis Partizipation erarbeitete Vereinbarung allen 250 Schülerinnen und Schülern aus den Einrichtungen und Schulen der Fachinstitute Blauschek präsentiert wurde.
Im Rahmen von Beteiligungsverfahren von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Einrichtungen der Fachinstitute Blauschek wurde bereits 2012 ein Schülerparlament gegründet, dem gewählte Vertreter aus der Schülerschaft der Jugendhilfeeinrichtungen bzw. Internate Schloss Varenholz im Kalletal und Gut Böddeken in Büren-Wewelsburg sowie der Wohngemeinschaften Grabbe-WG in Detmold, Haus Ulrich in Büren und Haus Meinulf in Wewelsburg angehören. Die Mitglieder des Schülerparlaments halten gemeinsam mit dem Arbeitskreis Partizipation regelmäßige Treffen ab, um aktuelle Themen zu bearbeiten und gemeinsam zu überlegen, welche Anliegen im Bereich von Partizipation und Mitbestimmung bestehen und wie diese weiterentwickelt und umgesetzt werden können. Alle zwei Jahre findet ein „Großes Schülerforum“ statt, bei dem das Parlament die Ergebnisse seiner Arbeit präsentiert, aber auch Anregungen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen aus den oben genannten Einrichtungen sammelt und anschließend weiter bearbeitet.
Die auf dem „Großen Schülerforum“ in einem von den Parlamentariern produzierten Filmbeitrag präsentierte Vereinbarung des Zusammenlebens umfasst die fünf Lebensbereiche Gemeinschaft, Gesundheit, Schule/Bildung, Freizeit und Medien. Während Artikel 11 im Bereich Schule/Bildung zum Beispiel das Recht auf ungestörtes und ruhiges Lernen beinhaltet, findet sich unter dem Punkt Gemeinschaft in Artikel 2 beispielsweise folgende Übereinkunft: Das Leben in der Gemeinschaft ist geprägt von gegenseitiger Rücksichtnahme. Die insgesamt 20 Artikel umfassende Vereinbarung bildet zukünftig die Präambel für alle in den einzelnen Einrichtungen bestehenden Schul- und Hausordnungen.
Im Rahmen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den Einrichtungen der Fachinstitute hatten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schülerforums zudem die Gelegenheit, aus ihren Reihen eigene Beschwerdemanager zu wählen.
Diese werden zukünftig alle Anregungen und Beschwerden aus der Schülerschaft erfassen, die Bearbeitung garantieren, Rückmeldungen geben und gegebenenfalls Lösungen für die Behebung des Beschwerdegegenstands entwickeln.
Im Nachmittagsbereich konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei den Highland-Games auf dem Sportplatz austoben, bevor zum Abschluss der Veranstaltung noch die gewählten Beschwerdemanager verkündet und vorgestellt wurden.
Weiteres Aktuelles

Digitaler Schulinfotag am 24. Januar 2021 auf Schloss Varenholz
09.12.2020
Zur Vorstellung von Schule und Einrichtung veranstaltet Schloss Varenholz am Sonntag, den 24. Januar 2021 keinen Infotag vor Ort, sondern
MEHR ERFAHREN
Fachtag der Einrichtungen der Fachinstitute Blauschek zum Thema „Systemsprenger“
12.12.2019
Am 06.12.2019 veranstalteten die Fachinstitute Blauschek im Kinocenter Rinteln einen Fachtag zum Thema „Umgang mit Systemsprengern in bestehenden Hilfesystemen“, an
MEHR ERFAHREN
Großes Schülerforum 2019: Schüler der Fachinstitute Blauschek verabschieden ihr „Grundgesetz“
29.05.2019
Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik. Jetzt verfügen auch die Schülerinnen und Schüler
MEHR ERFAHREN
70 Jahre Internat Schloss Varenholz – Jubiläumsfest am 30. Juni 2019
28.05.2019
Das Internat Schloss Varenholz feiert im Juni diesen Jahres ein rundes Jubiläum. Genau 70 Jahre liegt es dann zurück, dass
MEHR ERFAHREN
Fachtag zum Thema „Traumapädagogik in der Jugendhilfe“ mit Oliver Hardenberg
13.03.2019
Am 18.01.2019 fand unter großer Beteiligung der MitarbeiterInnen aus der Jugendhilfeeinrichtung mit Internat Gut Böddeken, aus den Jugendwohngemeinschaften sowie aus
MEHR ERFAHREN
Interdisziplinärer Fachtag auf Schloss Varenholz
28.11.2018
Pro Schulhalbjahr findet für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Schule und Jugendhilfeeinrichtung mit Internat Schloss Varenholz ein gemeinsamer Fachtag statt,
MEHR ERFAHREN
Bildungsministerin Gebauer zu Besuch in der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz
27.11.2018
Die Private Sekundarschule sowie die Jugendhilfeeinrichtung mit Internat Schloss Varenholz standen im Mittelpunkt eines Besuchs von Yvonne Gebauer, Ministerin für
MEHR ERFAHREN
Sanierung der naturwissenschaftlichen Räumlichkeiten der Sekundarschule für 2019 in Planung
15.10.2018
Bereits seit 2013 setzt die Elisabeth-Engels-Stiftung, Eigentümerin des Schulgebäudes und der Turnhalle der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz, Maßnahmen zur Modernisierung
MEHR ERFAHREN
Schulstart 2018: Gemeinsamer Segeltörn aller Schulklassen von Schloss Varenholz auf dem Ijsselmeer
10.09.2018
Zum insgesamt fünfzehnten Mal fand zu Beginn des neuen Schuljahres 2018/2019 für alle Schüler/-innen der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz ein
MEHR ERFAHREN
Entlassungsfeier an der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz
21.07.2018
Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Innenhof des Schlosss Varenholz erhielten 44 Schülerinnen und Schüler aus den drei 10. Klassen
MEHR ERFAHREN
Leitungsworkshop zum Thema „Stärke statt Macht“
01.07.2018
Eltern und Erziehende sind nicht selten mit respektlosen und ablehnenden Verhaltensweisen von Kindern/Jugendlichen konfrontiert und fühlen sich dadurch oft hilf-
MEHR ERFAHREN
Jubiläums-Sommerfest auf Gut Böddeken
21.06.2018
Am Sonntag, den 17. Juni 2018 veranstalteten Wohngrundschule und Internat Gut Böddeken ein Sommerfest bzw. einen Tag der offenen Tür,
MEHR ERFAHREN
Berufsfelderkundung der Jahrgangsstufe 8
07.04.2018
Nach Maßgabe des 2016 in NRW eingerichteten Berufsorientierungssystems „Kein Abschluss ohne Anschluss“, nachstehend KAoA genannt, reisten 32 Schülerinnen und Schüler
MEHR ERFAHREN
Fachtag auf Schloss Varenholz: „Stärke statt Macht – Neue Autorität durch Beziehung“
07.03.2018
Unter der Leitung von Dennis Haase, Diplom-Sozialpädagoge und Lehrtherapeut am IF Weinheim, Institut für Systemische Ausbildung & Entwicklung, veranstaltete Schloss
MEHR ERFAHREN
Fachinstitute Blauschek: Forschungsprojekt ‚Wirkungsfaktoren in Hilfeplanung‘
12.01.2018
Seit Beginn des Schuljahres 2017/2018 beteiligen sich die Fachinstitute Blauschek mit den Jugendhilfeeinrichtungen Gut Böddeken, Schloss Varenholz sowie den drei
MEHR ERFAHREN