Konzeptionelle Schwerpunkte
Das „Haus Ulrich“ bietet neun Kindern und Jugendlichen einen Platz zum Leben und Lernen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, in einem überschaubaren, durch Kontinuität, Stabilität und Gestaltungsspielraum gekennzeichneten Rahmen in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen zu leben und zu lernen. Aufgenommen werden können in Abhängigkeit vom individuellen Entwicklungsstand bis zu neun Kinder und Jugendliche aller Geschlechter im Alter ab 10 Jahren.
Detaillierte Informationen zu den pädagogischen Schwerpunkten der Wohngemeinschaften Haus Ulrich, Haus Meinulf, Villa Kronenplatz und Grabbe-WG finden sie hier.
Für eine Aufnahme kommen Kinder und Jugendliche in Betracht, bei denen an ihrem aktuellen Aufenthaltsort eine dem Wohle des Kindes/Jugendlichen entsprechende Erziehung bzw. Entwicklung nicht mehr gewährleistet ist und für die eine stationäre Erziehungshilfe aufgrund der Indikationsstellung geeignet bzw. notwendig erscheint.


Wir legen großen Wert auf das Zusammenleben in der Gruppe und bringen uns dabei aktiv ein, indem wir Beziehungen eingehen, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basieren. Diese Beziehungen nutzen wir, um mit den Kindern und Jugendlichen an ihren Ressourcen und Fähigkeiten zu arbeiten und sie auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten.
Einrichtungs- und Hausleitung
Dipl. Sozialarbeiterin, syst. Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF)
Gabriele Dost , Einrichtungsleiterin
Dipl. Sozialpädagogin, staatl. anerkannte Erzieherin
Karin Peitz, Hausleiterin
Hausanschrift
Sozialpädagogische Wohngemeinschaft
Das "Haus Ulrich" befindet sich im Zentrum der ostwestfälischen Kleinstadt Büren im Kreis Paderborn. Von hier sind es nur wenige Gehminuten zu allen Schulen, Freizeiteinrichtungen der Stadt oder Einkaufsmöglichkeiten. Auch das Naherholungsgebiet der Almeauen ist in direkter Nähe, ebenso Sportstätten und ein Freibad.