Ein Kind im Grundschulalter oder einen Jugendlichen in die Obhut einer Jugendhilfeeinrichtung bzw. eines Internates zu geben, ist keine leichte Entscheidung und bedarf überzeugender Argumente. Wir auf Gut Böddeken bieten Grundschüler*innen wie auch Schüler*innen der Sekundarstufe I deshalb eine behütete und warmherzige Lebens- und Lernatmosphäre.
Das Haupthaus unserer Einrichtung, in dem zwei Wohngruppen im Regelangebot untergebracht sind, befindet sich in den ehrwürdigen Mauern eines imposanten Gutshofes: hohe, großzügige Räume, große Fenster, kind- bzw. jugendgerechte Ausstattung, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Friedenstales. Kinder und Jugendliche finden hier hervorragende Bedingungen vor zum Wohlfühlen und Entwickeln. Eine dritte Gruppe im Internatssetting bewohnt das oberhalb von Gut Böddeken gelegene „Schäferhaus“, ein altes Forsthaus inmitten von Wald und Wiesen.
Darüber hinaus werden von Gut Böddeken aus vier vom Haupthaus getrennte sozialpädagogigsche Wohngemeinschaften verwaltet: das „Haus Ulrich„, das „Haus Meinulf„, die „Villa Kronenplatz“ und die „Grabbe-WG„. In diesen vier Häusern wohnen die Kinder und Jugendlichen altersübergreifend ganzjährig zusammen.
Zielgruppe
Familienunterstützende Hilfen für eine breite Zielgruppe
Zielgruppe
Besonders geeignet ist die Einrichtung Gut Böddeken für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren, die aufgrund von Krisen im Familiensystem, Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Leistungsproblemen, Entwicklungsstörungen wie ADHS oder Autismus sowie Schulverweigerungshaltungen einer besonderen Unterstützung bedürfen.
MEHR ERFAHRENWohngruppen und Angebotsformen
Wohnen, Leben und Lernen unter einem Dach
Wohngruppen und Angebotsformen
Im Haupthaus von Gut Böddeken bzw. im Schäferhaus leben die Grundschüler*innen und Schüler*innen der Sekundarstufe I in kleinen, überschaubaren Gruppen zusammen. Insgesamt verfügt die Einrichtung über 25 Plätze in drei Wohngruppen für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, also im erweiterten Grundschulalter.
MEHR ERFAHRENFreizeit
Austoben in Wald und Wiesen statt kommerzieller Freizeitkultur

Das intensive Zusammenleben in der Gruppe und ein sehr abwechslungsreiches Freizeitangebot bestimmen das Leben auf Gut Böddeken. Beides stärkt die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit und dient somit auch dem schulischen Fortkommen sowie der gesundheitlichen Stabilität. Reitunterricht, Schwimmbadbesuche, Fußballspielen, Gymnastik, Trampolinspringen, Mountainbike-Fahren, aber auch Buden bauen oder zahlreiche kreative Angebote vermitteln Erfolgserlebnisse und Leistungssteigerungen im körperlichen wie im psychischen Bereich.
MEHR ERFAHREN