Herzlich willkommen

bei den Fachinstituten Blauschek, dem Netzwerk für Bildung, Erziehung und Therapie in Ostwestfalen-Lippe.

Bei den Fachinstituten Blauschek handelt es sich um einen privatwirtschaftlich aufgestellten Unternehmensverbund in zweiter Generation unter der Leitung von Thomas und Frederic Blauschek.
Die Fachinstitute betreiben an insgesamt zehn Standorten unterschiedliche Einrichtungen der Jugendhilfe sowie zwei Privatschulen.

Grundschule Sekundarstufe I 13 Jahre Sekundarstufe II Berufsausbildung / Studium 23 Jahre

Grundschule

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

Berufsausbildung/Studium

6 Jahre

10 Jahre

13 Jahre

17 Jahre

20 Jahre

23 Jahre

Alle Einrichtungen sind anerkannte Träger der Jugendhilfe (gemäß § 75 SGB VIII) und führen für insgesamt ca. 240 junge Menschen und deren Familien Hilfen zur Erziehung und Bildung in stationärer oder ambulanter Form nach §§ 27, 32, 34, 35a, 36 und 41 SGB VIII durch. Eine Aufnahme erfolgt in der Regel über öffentliche Kostenträger; sie kann jedoch auch privat finanziert werden.

Sie möchten persönlich beraten werden?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gern & beantworten Ihre Fragen!

Zahl der betreuten jungen Menschen aktuell

280

Gegenwärtig betreuen und beschulen wir in unseren Jugendhilfeeinrichtungen und Schulen ca. 280 junge Menschen.

Schüler*innen-Lehrer*innen-Relation

1:7

Durch die überschaubare Gesamtschüler*innenzahl in den beiden Privatschulen der Fachinstitute Blauschek kennt jede Lehrerkraft fast jede*n Schüler*in. Durchschnittlich kommen auf eine Lehrkraft nur 7-8 Schüler*innen.

Schulabschlüsse

1950

In den Jahren seit Gründung der Fachinstitute Blauschek im Jahr 1978 bis heute konnten wir ca. 1950 Schüler*innen zu einem erfolgreichen Schulabschluss führen.

Genehmigte Plätze

250


Insgesamt verfügen die Jugendhilfeeinrichtungen der Fachinstitute Blauschek über 250 genehmigte Plätze im stationären Angebotsportfolio.

Mitarbeitendenzahl


350

In seinen Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen beschäftigen die Fachinstitute Blauschek gegenwärtig ca. 350 Mitarbeitende.

Einzugsgebiet


Das Haupteinzugsgebiet für die Belegung der verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen der Fachinstitute Blauschek sind die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen. Grundsätzlich können Anfragen aus dem gesamten Bundesgebiet bedient werden.

Verweildauer


36

Die durchschnittliche Verweildauer eines jungen Menschen beträgt in den Einrichtungen der Fachinstitute Blauschek bis zum Erreichen eines Schulabschlusses ca. 36 Monate.

Jugendämter

120

Gegenwärtig arbeiten die Einrichtungen der Fachinstitute Blauschek mit ca. 120 unterschiedlichen Jugendämtern aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Aktuelles

Segeltörn auf dem Ijsselmeer

01.10.2025

Im September machten sich 40 Schüler*innen der Jahrgänge 7–10 der Sekundarschule Schloss Varenholz auf den Weg zu einem einwöchigen Segeltörn

MEHR ERFAHREN

„Im Prinzip Familie“ – Kinoevent im Rahmen der Woche der Erziehungshilfe

03.09.2025

Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft“ findet vom 01.–05.09.2025 die Woche der Erziehungshilfe dezentral in ganz NRW statt. Im Rahmen

MEHR ERFAHREN

Woche der Erziehungshilfe vom 1. bis 5. September 2025 in NRW

26.08.2025

Wir gestalten Zukunft mit Kindern, Jugendlichen und Familien Hilfe zur Erziehung – was ist das eigentlich? Die rechtliche Grundlage dafür

MEHR ERFAHREN

Fortbildung zum Thema „Autismus-Spektrum-Störung“ im Rahmen der Sommerakademie

26.08.2025

Im Rahmen der Sommerakademie der Fachinstitute Blauschek hatten unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, an einer besonderen Fortbildung teilzunehmen: „Sensibilisierung zum Thema

MEHR ERFAHREN