„Wir fühlen uns wie in einem Märchenfilm.“ – „Nein, wie bei Harry Potter.“
Die Grundschulkinder auf Gut Böddeken lieben das schlossartige Gemäuer des altehrwürdigen Gutshauses Böddeken und die grüne, weitläufige Tallandschaft. Hier bieten wir unseren Kindern eine familiäre, kindgerechte Umgebung. Die Kinder sollen sich geborgen und sicher fühlen – dafür tragen wir Sorge.

Wir stellen die Wohngruppen so zusammen, dass nur 7 bis maximal 9 Grundschulkinder in einer Wohneinheit zusammenleben und von 4 bis 6 Pädagog*innen betreut werden. Die Kinder wohnen in gemütlichen Ein- oder Zweibettzimmern, in denen auch ihre Lieblingsspielsachen, Decken etc. ihren Platz finden. Jede Gruppe verfügt über eine eigene Wohnküche, einen Gemeinschaftsraum und moderne Sanitäranlagen.

Um Unterrichtsqualität und Lern-Atmosphäre zu verbessern und die effektive Lernzeit zu steigern, begleiten jeweils zwei pädagogische Fachkräfte aus den Wohngruppen bedarfsorientiert regelmäßig den Unterricht in der  Wohngrundschule. Auf im Unterricht festgestellte Defizite eines Kindes im schulischen und sozialpädagogischen Bereich können sie durch die Unterrichtsbegleitung nicht nur direkt reagieren, sondern diese auch im außerschulischen Gruppenleben weiterverfolgen und Gegenmaßnahmen einleiten.

Die pädagogischen Mitarbeiter*innen sind gut geschult und verstehen ihre Aufgabe als „Beziehungsarbeit“, bei der das Kind wieder Anregung, Neugierde und Atmosphäre zum Lernen in jeglicher Hinsicht erfahren kann. Die Entwicklung des Kindes wird dabei in regelmäßigem Austausch mit den Eltern und mit der Schule besprochen und seine konstruktive Beeinflussung stetig neu vereinbart.